Manaus-Aquarium Octocil 100 ml

Manaus-Aquarium Octocil 100 ml
36,00 € *
Inhalt: 0.1 Liter (360,00 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-4 Werktage

Octocil ist eine neue Entwicklung von Manaus-Aquarium mit den Wirkstoffen 5-Nitrothiazol-2-amin,... mehr
Manaus-Aquarium Octocil 100 ml

Octocil ist eine neue Entwicklung von Manaus-Aquarium mit den Wirkstoffen 5-Nitrothiazol-2-amin, N-[3-chloro-4-(4-chlorophenoxy)phenyl]-2-hydroxy-3,5-diiodobenzamide und 3,9-Diamin-7-ethoxy-acridinium-(RS)-lactat zur erfolgreichen Behandlung an Darmflagellaten erkrankter Fische.

Die Wirkstoffkombination ist durch ein spezielles Verfahren stabilisiert und erreicht dadurch optimal den Fisch im Behandlungswasser. Octocil befreit Ihre Fische wirkungsvoll von Darmflagellaten und Flagellaten im Blut durch die systemische Wirkung des Medikaments. Buntbarsche, vor allem Diskusfische und Skalare können massiv im Darm von Flagellaten wie Cryptobia, Hexamita, Spironucleus und Trichomonas befallen werden. Darmflagellaten sind Parasiten und entziehen dem Darm des Wirtstier (Fisch) Nährstoffe und führen in der Folge zu entzündlichen Prozessen und Veränderungen des Fischdarms.

Octocil tötet erfolgreich diese einzelligen Parasiten im Fisch bei der Behandlung ab und erreicht auch verkapselte Stadien der Erreger am Bodengrund des Aquariums. Im Laufe der Behandlung fangen die Fische wieder an die angebotene Nahrung aufzunehmen.

Octocil sollte vorbeugend in einem Quarantäneaquarium bei neu erworbenen Fischen angewendet werden. Bei der Zucht von Diskusfischen und Skalaren kann Octocil zur Behandlung von Jungfischen zum Erreichen von flagellatenfreien Fischbeständen eingesetzt werden. Das Präparat zeichnet sich durch einen schnellen therapeutischen Erfolg und eine gute Verträglichkeit aus. Octocil wird im Normalfall einmalig verabreicht. Octocil hat auch nach dem Anbruch der Verpackung eine lange Haltbarkeit (5 Jahre). Nach der erfolgreichen Behandlung mit Octocil sollte über einge Wochen danach Diploral dem Aquariumwasser der zuvor behandelten Fische zugegeben werden, um für einen schnellen Ausgleich der fehlende Mineralstoffe im Organismus der Fische zu sorgen.

Krankheitssymptome der Fische:
Typische, vom Fischhalter zu beobachtende Krankheitserscheinungen, sind eine Verweigerung der Nahrungsaufnahme und weiße, schleimige Kotabsonderungen. Besonders Diskusfische verfärben sich dunkel und werden sehr schreckhaft. Unbehandelt gehen die Tiere über einen Zeitraum von mehren Tagen bis Wochen ein. Im Laufe von mehreren Wochen magern die Fische ab und es bilden sich gerade in der Kopfregion bei Buntbarschen (Cichliden) wie bei Diskusfischen und Malawicichliden kraterförmige Löcher. Am Anfang zeigen sich erst kleine weiße Punkte und es erscheint im Fortgeschritten Stadium der Eindruck von einer weißen, austretenden Substanz. Auch Veränderungen der Rücken- und Schwanzflossen (Löcher und Einschmellzungen) weisen auf einen Flagellatenbefall hin. Einhergehend mit diesem Untergang von Gewebe (Nekrosen), bilden sich an den betroffenen Stellen bakterielle Enzündungen und die Löcher werden zu größeren Wunden und erscheinen kraterförmig. Die Löcherbildung wird u.a. durch den Abbau von körpereigenem Gewebe verursacht, da der Organismus des Fisches versucht Defizite an bestimmten Nährstoffen die zur Knochen- und Knorpelbildung gebraucht werden an anderer Stelle im Körper zu verwenden. Vorbeugend gegen Erkrankungen, verursacht durch eine Massenvermehrung von Flagellaten im Darm von Zierfischen, ist eine möglichst vielseitige, Ballaststoffreiche und an die Bedürfnisse der jeweiligen Fischart angepaßte Ernährung der Tiere.

Zur weiteren Unterstützung der Heilung und zum Ausgleich des gestörten Mineralienhaushalts der Tiere sollte nach der abgeschlossenen Behandlung mit Octocil dem Hälterungswasser Diploral zugegeben werden. Zur gesicherten Diagnose von einem Massenbefall an Darmflagellaten kann eine mikroskopische Untersuchung zum Nachweis der einzelligen Parasiten hinzugezogen werden.

Hinweis:
Arzneimittel für Tiere. Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. Unter Verschluss und für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. Nicht mit Haut und Augen in Berührung bringen. Bei Raumtemperatur (15-25 Grad Celsius) und vor Licht geschützt aufbewahren. Gebrauchsinformation beachten.

Bitte lesen Sie unbedingt vor der Anwendung des Medikaments die Gebrauchsinformationen des Herstellers welche jeder Packung beiliegen! Nachzulesen auch im Download-Bereich weiter unten.

Anwendung: 1ml auf 20 Liter Aquarienwasser Am 6. Tag ist die Behandlung abgeschlossen und es muß ein großer Wasserwechsel von mindestens 60% des Aquariumwassers erfolgen.


Achtung: Versandhandelsregister für Tierarzneimittel im Fernabsatz.
Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise: Nur registrierte Einzelhändler dürfen im Internet nicht verschreibungspflichtige Tierarzneimittel anbieten. Das geschieht in der Regel über eine Internetseite, wobei Händler hier immer das EU-Sicherheitslogo anzeigen müssen. Über einen Klick auf das Logo können Sie die Internetseite selbst überprüfen.

Produkt vergleichen
Bewertung
Beschreibung

Octocil ist eine neue Entwicklung von Manaus-Aquarium mit den Wirkstoffen 5-Nitrothiazol-2-amin,...

Die hochwirksame und einzigartige Wirkstofflösung von BILOCIL® D mit Rafoxanid wurde...

TRICHOSAL® ist eine neue Wirkstoffkombination und gebrauchsfertige Lösung....

EXOSAL® gegen die meisten Infektionskrankheiten bei Zierfischen im Süß-und...

Preis
36,00 € *
Inhalt: 0.1 Liter
Grundpreis: 1 Liter = 360,00 € *
36,00 € *
Inhalt: 0.1 Liter
Grundpreis: 1 Liter = 360,00 € *
19,95 € *
Inhalt: 0.1 Liter
Grundpreis: 1 Liter = 199,50 € *
19,90 € *
Inhalt: 0.1 Liter
Grundpreis: 1 Liter = 199,00 € *

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen:
Kundenbewertungen für "Manaus-Aquarium Octocil 100 ml"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen